Familienfotos unter freiem Himmel sind etwas ganz Besonderes und das nicht nur, weil man die kleinen unaufgeregt toben lassen kann. Licht, Kulisse, Blüten, Farben, Platz und Weite: Frühlingswiesen, goldene Sommerfelder oder leuchtende Herbstblätter sollten wir nicht einfach an uns vorbeiziehen lassen. Hier erzähle ich dir warum.
Orte mit Erinnerungswert festhalten
Den liebsten Ausflugsplatz in einem Familienfoto einzubeziehen gibt dem Foto doppelte Tiefe. Die Burg, über die ihr jedes Wochenende klettert, der Park, in dem ihr euch verliebt habt oder der See, an dem euer Sprössling das schwimmen lernte: Orte bedeuten etwas! In Outdoor-Shootings können wir diese Erinnerungen wunderbar miteinfließen lassen.
Aber Achtung: Beliebte öffentliche Orte machen als Fotohintergrund nur dann Sinn, wenn es eine Ecke gibt, in der wir ungestört fotografieren können. Unbekannte Dritte möchte natürlich niemand im Hintergrund seines Fotos.


Kostenloses Magazin für werdende Eltern
Checkliste für die Erstausstattung, die Schwangerschaft vom 1. bis zum 9. Monat erklärt, Tipps für frisch gebackene Eltern. Ein Magazin für werdende Eltern entstanden in Zusammenarbeit mit einer Hebamme.
Ganz unterschiedliche Fotos und Platz zum toben & spielen
Auch „unberührte“ Naturflecken eignen sich für Familienfotos im freien: Üppige Obstbaumwiesen oder goldene Rapsfelder sind tolle Hintergründe, die euch auf euren Fotos zum Strahlen bringen. Natürlich habe ich eine ganze Liste mit tollen und unterschiedlichen Geheimecken überall in Stuttgart und Umgebung.
Besonders toll ist, dass wir während unserem Shooting ein bisschen wandern und von unterschiedlichen Kulissen Gebrauch machen können. Besonders für Eltern die fürchten, dass die Kinder „nicht stillhalten“ ist das Outdoor-Shooting eine echte Erholung: Hier können die Kleinen nämlich ungestört toben, rennen und sich frei bewegen – und wir kriegen trotzdem herzerwärmende Erinnerungsfotos.

Das richtige Licht verwandelt eure Fotos in Magie
Bei den Outdoorfotos gibt es allerdings eins zu beachten: Wir brauchen das Beste Licht! Das findet sich 1 – 2 Stunden vor Sonnenuntergang oder nach Sonnenaufgang.
Fotoshootings um die Mittagszeit gehen gar nicht – da machen starke Schatten jedes Bild kaputt. Überrascht uns schlechtes Wetter, verschieben wir den Termin einfach oder weichen auf das Studio aus, wenn euch das lieber ist.

Exklusiv bis zum 30.06.2020:
Das bekommst du im 1-stündigen Familien-Outdoorshooting:
- Fotos, die euer Leben einfangen und für die Ewigkeit festhalten
- Ein entspanntes Shooting, bei dem die Kids freidrehen können
- Bis zu 4 Personen
- Fotos an 1 – 4 verschiedenen Kulissen und Szenerien
- 15 Abzüge Inkl. aller Dateien
- Holzbox für Fotos
- Vorbereitungsgespräch


